Frontalhirn
Hans Förstl (Hrsg.) 2005 Funktionen und Erkrankungen Michelangelo malte einen gehirnförmigen Mantel, aus dessen frontaler Konvexität der Schöpfer hinausgreift, um den auf einer kahlen Erde konkav hingelagerten, aus Ackerboden (adamah) geformten Menschen mit Geist zu versehen. Sucht man also nach einer frühen Darstellung (1510–1511) der »Theory of Mind« als bedeutender frontaler Leistung, ist sie in den Deckenfresken der Sixtinischen […]
Continue reading →