Bewegung, Mobilisa on und Lagerungen in der Pege

Bewegung, Mobilisation und Lagerungen in der Pflege-1

Waltraud Steigele 2012 Praxis pps für Bewegungsübungen und Posi onswechsel Lehrenden und Unterrichtenden ist sicherlich die Bezeichnung „Posi onierung“ geläug, im prakschen Umfeld, sowie vielen Auszubildenden ist eher das althergebrachte „Lagern“ bekannt. Lagerung oder Posionierung – was ist jetzt richg? Man lagert Karto eln und Gemüse, aber keine Personen.

Continue reading →

Anders leben – anders sterben

Anders leben anders sterben-1

Evelyn Franke 2012 Gespräche mit Menschen mit geistiger Behinderung über Sterben, Tod und Trauer Es gibt seit einigen Jahren Basiskurse Palliative Care für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen, für Ärzte, Physiotherapeuten, Krankenpfleger und Altenpfleger. Seit wenigen Jahren gibt es daneben Fortbildungen in Palliative Care für Mitarbeitende in Einrichtungen der Behindertenhilfe, die neben den allgemeinen Grundlagen auch auf die Besonderheiten und […]

Continue reading →

Kindernotfälle im Rettungsdienst

Kindernotfalle im Rettungsdienst-1

Frank Flake Frank Scheinichen 2013 Gut sieben Jahre nach Erscheinen der 1. Auflage dieses Buches sind vergangen, und es erscheint hiermit die 4. Auflage. Dies zeigt, dass das Thema Kin dernotfälle zum einen immer noch gefragt ist und zum anderen sich ständig im Wandel befindet. Laufende Aktualisierungen sind also notwendig.

Continue reading →

Praxisanleitung in der Pflege

Praxisanleitung in der Pflege-1

Ruth Mamerow 2013 Erfreut stelle ich fest, dass sich mehr und mehr Pflegende als Experten in der Praxisausbildung auf den Weg machen, ihr Wissen und Können qualifiziert weiterzugeben. Und so freue ich mich auch, dass sich viele nach wie vor dieses Buch als Begleiter für ihre Arbeit wählen. Zeigt doch diese Zustimmung und das Interesse, dass Praxisanleiter selbst […]

Continue reading →

POP – PraxisOrientierte Pflegediagnostik

POP  PraxisOrientierte Pflegediagnostik-1

Harald Stefan, Franz Allmer, Kurt Schalek, Josef Eberl, Renate Hansmann, Elisabeth Jedelsky, Ruza Pandzic, Dagmar Tomacek, Marie Christine Vencour 2013 Pflegediagnosen – Ziele – Maßnahmen Pflegediagnosen sind Bestandteil der professionellen Gesundheits- und Krankenpflege. Sie dienen der systematischen Erfassung, Beurteilung und Beschreibung von gesundheitsbezogenen menschlichen Verhaltensweisen sowie zur Begründung pflegerischer Interventionen: bei Gesundheitsproblemen, Gesundheitsrisiken und bei der Entwicklung von Gesundheitspotenzialen […]

Continue reading →

Pflegewissen Intermediate Care

Pflegewissen Intermediate Care-1

Jutta Busch Birgit Trierweiler-Hauke (Hrsg.) 2013 Für die Weiterbildung und die Praxis Ein Lehrbuch für die Intermediate-Care-Pflege schreiben – keine einfache Aufgabe. Denn: Was ist Intermediate Care (IMC)? Die Praxis ist geprägt durch eine Vielfalt von unterschiedlich organisierten und ausgestatteten Einrichtungen, von einem weiten Spektrum an Erkrankungen und therapeutischen Interventionen sowie einer großen Variation im Tätigkeitprofil und Verantwortungsbereich der […]

Continue reading →

Nachhaltiges Personalmanagement in der Pflege – Das 5-Säulen Konzept

Nachhaltiges Personalmanagement in der Pflege-1

Julia Hornung 2013 Best Ager, Midlife-Boomer oder Silver Talents werden sie genannt, die Mitarbeitenden »in den besten Jahren« – erfahren, routiniert und verlässlich. Bedingt durch den demografischen Wandel, mit einer sinkenden Anzahl junger Menschen und der steigenden Anzahl älterer Menschen in der deutschen Bevölkerung, rücken ältere Mitarbeitenden verstärkt in den Fokus. Graue Schläfen sind en vogue!

Continue reading →

Klimawandel

Klimawandel-1

Lore Wehner 2013 Konfliktmanagement für Physio- und Ergotherapeuten Kompakt, praxisnah, lesbar und damit hilfreich für die Erfordernisse im therapeutischen Alltag – diese Anforderungen soll die Pocketbuchreihe »Fit für die Praxis« für Logopäden, Physio- und Ergotherapeuten erfüllen. Im vorliegenden Band wird der Fokus auf Konfliktarbeit, ob in der Praxis oder im Klinikalltag, gelegt.

Continue reading →