Praxis der Kinderund Jugendtraumatologie

Praxis der Kinder und Jugendtraumatologie-1

H. G. Dietz P. Illing P. P. Schmittenbecher Th. Slongo D. W. Sommerfeldt (Hrsg.) 2011 Trotz effektiver Prävention erleiden Kinder und Jugendliche unverändert häufig zu Hause, im Straßenverkehr und beim Spiel oder Sport Verletzungen. Nahezu ein Drittel der in diesem Lebensabschnitt ambulant oder stationär behandelten Erkrankungen ist durch ein Trauma verursacht.

Continue reading →

Weichgewebetumoren

Weichgewebetumoren-1

P. M. Schlag J. T. Hartmann V. Budach 2011 Interdisziplinäres Management Weichgewebesarkome sind mit einer Inzidenz von nur ca. 1% im Erwachsenenalter selten. Darüber hinaus sind maligne Weichgewebetumoren keine homogene Gruppe, sondern untergliedern sich in über 50 histologische Subtypen. Moderne molekulargenetische und -biologische Untersuchungsmethoden tragen bereits heute zu einer therapeutisch und prognostisch relevanten Unterteilung einzelner Entitäten bei.

Continue reading →

Honorararzt – Flexibilität und Freiberuflichkeit

Honorararzt Flexibilitat und Freiberuflichkeit-1

Nicolai Schäfer 2011 Akquise, Organisation, Recht, Finanzen In den angloamerikanischen Ländern werden sie als Locum Doctors, in Frankreich als Médicines Remplaçants, in der Schweiz als Vikarärzte bezeichnet und in Deutschland etabliert sich zunehmend der Begriff »Honorararzt«. Gemeint sind Ärzte, deren überwiegende Tätigkeit nicht durch ein festes Angestelltenverhältnis oder der klassischen Niederlassung in einer Praxis gekennzeichnet ist, sondern dadurch, dass […]

Continue reading →

Die Intensivmedizin

Die Intensivmedizin-1

H. Burchardi R. Larsen G. Marx E. Muhl J. Schölmerich (Hrsg.) 2011 Intensivmedizin braucht das breite Wissen der Experten vieler Fachdisziplinen, muss oft aus den verschiedensten Quellen schöpfen, wenn dem kritisch Kranken geholfen werden soll. Intensivmedizin ist grundsätzlich multidisziplinär. Von dieser Multidisziplinarität lebt dieses Buch nun schon in der 11. Auflage – also seit 1955.

Continue reading →

Taktische Medizin

Taktische Medizin-1

Christian Neitzel Karsten Ladehof (Hrsg.) 2012 Notfallmedizin und Einsatzmedizin Mit der immer weiter steigenden Intensität der Kampfhandlungen im Auslandseinsatz gewinnt die Bundeswehr zunehmend Erfahrung in der Versorgung von Verwundeten unter Einsatzbedingungen. Erfahrungen, die verbündete Nationen in noch größerem Umfang bereits vor Jahren gemacht und in ein klar strukturiertes Konzept umgesetzt haben: Tactical Combat Casualty Care (TCCC).

Continue reading →

1×1 der chirurgischen Instrumente

1 1 der chirurgischen Instrumente-1

Margret Liehn Hannelore Schlautmann 2013 Benennen, Erkennen, Instrumentieren Wir freuen uns, dass es uns möglich gemacht wurde, eine 2. Auflage dieses Buches zu erstellen. Es wurde in den letzten Jahren immer deutlicher, dass durch Arbeitsverdichtung und gleichzeitig durch gesetzlich vorgeschriebenen Freizeitausgleich nach Bereitschaftsdiensten die Aus-, Fort- und Weiterbildung neuer Mitarbeiter im OP erschwert wird.

Continue reading →

Ultrasonography in Vascular Diagnosis

Ultrasonography in Vascular Diagnosis-1

W. Schäberle 2005 A Therapy-Oriented Textbook and Atlas Vascular ultrasonography becomes increasingly valuable the more the diagnostic query to be answered is based on the clinical findings and the more the examination is performed with regard to its therapeutic consequences. As with other specialties that make use of ultrasound findings, the diagnostic yield of vascular ultrasound relies crucially […]

Continue reading →