Simulation in der Medizin

Simulation in der Medizin-1

Michael St.Pierre Georg Breuer (Hrsg.) Grundlegende Konzepte – Klinische Anwendung 2013 Simulation in der Medizin? Das haben wir doch schon immer gemacht«, wird der eine oder andere bei diesem Titel spontan sagen. Oder: »Simulation in der Medizin, was soll das? Medizin ist doch: see one, do one, teach one! « Aber ist das wirklich so? Haben wir in […]

Continue reading →

Endocrine Hypertension – Underlying Mechanisms and Therapy

Endocrine Hypertension_2013-1

Christian A. Koch ● George P. Chrousos Editors 2013  The prevalence of hypertension is almost three times as high as that of diabetes mellitus type 2, with both conditions being major risk factors for stroke, ischemic heart disease, cardiacarrhythmias, and heart failure. The exact prevalence of hypertension related to hormonal derangements, a.k.a. endocrine hypertension, is […]

Continue reading →

Diabetes-Handbuch

Diabetes-Handbuch-1

Peter Hien Bernhard Böhm Simone Claudi-Böhm Christoph Krämer Klaus Kohlhas 2013 Die zum Thema Diabetes mellitus in den vergangenen Jahren durchgeführten großen Studien (ACCORD, ADVANCE und VADT) konnten zeigen, dass eine alleinige Fokussierung aufeine Intensivierung der HbA1c-Einstellung die klinischen Probleme des Diabetikers nicht löst. Vielmehr ist eine individuelle Sichtweise auf die Bedürfnisse des Menschen mit Diabetes […]

Continue reading →

Choosing the Correct Radiologic Test – Case-Based Teaching Files

Choosing the Correct Radiologic Test-1

Susanna I. Lee • James H. Thrall 2013  Few areas in medicine have undergone the dramatic expansion of technical capabilities experienced in diagnostic imaging, or radiology, over the past 30 years. As precision cross-sectional imaging has rendered older technologies obsolete, diagnostic imaging has become one of the fastest expanding and rapidly changing component of healthcare, […]

Continue reading →

Antibiotika am Krankenbett

Antibiotika am Krankenbett

U. Frank 2013 Unter Mitarbeit von Evelina Tacconelli Viele Kolleginnen und Kollegen haben uns sehr wichtige Hinweise gegeben, Verbesserungsvorschläge unterbreitet und uns vor allem auf Fehler aufmerksam gemacht. Ihnen danken wir aufrichtig. Ganz besonderer Dank gilt unseren ärztlichen Mitarbeitern Frau Dr. med. Eva-Maria Kleißle, Frau Dr. med. Lyuba Rabadzhieva und Herrn Dr. med. Winfried Ebner, die uns mit dieser Neuauflage unersetzliche Dienste […]

Continue reading →

Adipositas

Adipositas

Alfred Wirth Hans Hauner (Hrsg.)  2013 Die Adipositas stellt nach wie vor eine Herausforderung ersten Ranges in unserer Gesellschaft dar. Begründet ist dies zum einen durch die große Verbreitung von Übergewicht und Adipositas, da schon die Mehrzahl der erwachsenen Deutschen kein gesundheitlich wünschenswertes Gewicht mehr aufweist. Zum anderen sind die gesundheitlichen Risiken bei lang bestehender […]

Continue reading →