Palliative Care

Palliative Care-1

Susanne Kränzle Ulrike Schmid Christa Seeger (Hrsg.) 2014 Liebe Leserinnen, liebe Leser, dass unser Buch eine solche Nachfrage erfährt und nun bereits in der 5. Auflage erscheint, freut uns sehr. Danke für alle Anregungen und Rückmeldungen, die uns zu den vorangegangenen Auflagen erreicht haben! Ebenso geht unser Dank an alle Autorinnen und Autoren, die den Erfolg dieses Werkes […]

Continue reading →

OTA-Lehrbuch

OTA Lehrbuch-1

Margret Liehn Heike Richter Leonid Kasakov (Hrsg.) 2014 Vor Ihnen liegt das erste Lehrbuch für Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten, das als Kompaktwerk alle Themenschwerpunkte behandelt, die zur Ausbildung notwendig sind. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht.

Continue reading →

Frühe Kindheit 0-3 Jahre

Fruhe Kindheit 0-3 Jahre-1

Manfred Cierpka (Hrsg.) 2014 Beratung und Psychotherapie für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern Eltern suchen immer häufiger professionelle Hilfe, wenn sie mit einem bestimmten Verhalten oder einem Problem ihres Säuglings bzw. Kleinkinds nicht zurechtkommen. Sie finden auch immer häufiger eine Anlaufstelle mit spezifischen Beratungs- und Psychotherapieangeboten.

Continue reading →

Der plötzliche Säuglingstod

Der plotzliche Sauglingstod-1

Ronald Kurz Thomas Kenner Christian Poets Reinhold Kerbl Mechtild Maria Theresia Vennemann Gerhard Jorch (Hrsg.) 2014 Da seit der Erstauflage unseres Buches über den plötzlichen Säuglingstod (2000) kein neues deutschsprachiges Werk erschienen ist, gleichzeitig aber wirkungsvolle Prävention sich auf fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse stützen muss, sehen die Herausgeber die Notwendigkeit einer aktualisierten 2. Auflage. Es geht im Wesentlichen darum, mit […]

Continue reading →

Demenzbegleiter für Betroffene und Angehörige

Demenzbegleiter fur Betroffene und Angehorige-1

Martina Döbele Simone Schmidt 2014 Nachdem im Januar 2010 unser Buch» Demenzbegleiter – Leitfaden für zusätzliche Betreuungskräfte in der Pflege «als Lehrbuch für die Ausbildung von Alltagsbegleitern erschien, bekamen wir sehr viele Rückmeldungen, auch von pflegenden Angehörigen. Wir haben deshalb beschlossen, das Buch an die spezifischen Bedürfnisse von Betroffenen und pflegenden Angehörigen oder anderen Interessierten und Bezugspersonen anzupassen.

Continue reading →

Das Blaue Buch

Das Blaue Buch-1

Monika Engelhardt, Dietmar Berger, Justus Duyster, Roland Mertelsmann 2014 Chemotherapie-Manual Hämatologie und Internistische Onkologie Das »Blaue Buch« als Chemotherapiemanual hat sich in den letzten Jahren in vielen hämatologisch-onkologischen Kliniken, Praxen und Tumorzentren als Standard etabliert. Von vielen Nutzern und Buchrezensionen haben wir wertvolle Anregungen erhalten. Zahlreiche dieser Kommentare sowie Neuerungen aus der internationalen Literatur und aus aktuellen Richtlinien […]

Continue reading →