Gesundheitsund Krankheitslehre

Gesundheits und Krankheitslehre-1

Uwe Beise Silke Heimes Werner Schwarz 2013 Lehrbuch für die Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege Die umfassend erweiterte und neu bearbeitete 2. Auflage unseres Lehrbuchs „Gesundheitsund Krankheitslehre“ hat bei den Lesern eine so erfreuliche Resonanz gefunden, dass bereits jetzt eine Neuauflage notwendig wurde. Das Buch wurde dabei um einen Sektor auf nunmehr insgesamt neun erweitert.  

Continue reading →

Geistige Fitness erhalten – das AKTIVA-Programm

Geistige Fitness erhalten das AKTIVA Programm-1

Valentina Tesky Johannes Pantel 2013 Manual für Pflegende und Gruppenleiter in der Seniorenarbeit Liebe AKTIVA-Trainerin, lieber AKTIVA-Trainer, schön, dass Sie sich zum Kauf des Trainingsmanuals entschieden haben! Dies ermöglicht es Ihnen, älteren Menschen die AKTIVA-Inhalte näherzubringen und diese darin zu unterstützen, langfristig etwas für den Erhalt Ihrer kognitiven Fähigkeiten zu tun. Warum war AKTIVA nötig?

Continue reading →

Fördern durch Pflege bei schweren Hirnschädigungen

Fordern durch Pflege bei schweren Hirnschadigungen-1

Frank Riehl 2013 Seit über 25 Jahren arbeite ich mit größtenteils kritisch kranken Menschen. Nach der Zeit meiner Tätigkeit auf Intensivpfl egestationen mit dem Schwerpunkt innere Medizin, Neurologie und Neurochirurgie war besonders die Arbeit innerhalb der neurologischen Langzeitrehabilitation prägend für die Entwicklung des »Connected Care Concept« (CCC) nebst dem »teilhabe- und entwicklungsorientierten Betreuungsmodell« (TEPM).

Continue reading →

Erfolgreiche Teamleitung in der Pflege

Erfolgreiche Teamleitung in der Pflege-1

Susanne Möller 2013 Durch Strukturveränderungen im Gesundheitswesen zeichnet sich in den letzten Jahren ein Wandel ab. Die Rationalisierungsvorgaben sorgen dafür, dass die Abläufe im Krankenhaus stärker unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten gesehen und strukturiert werden müssen. Der Kostendruck nimmt zu, die Patienten müssen schneller, effizienter und kostengünstiger behandelt werden.

Continue reading →

Dysphagie: Diagnostik und Therapie

Dysphagie. Diagnostik und Therapie-1

Mario Prosiegel Susanne Weber 2013 Ein Wegweiser für kompetentes Handeln Die erste Auflage dieses Buches stieß erfreulicherweise auf eine so hervorragende Resonanz, dass sie schon demnächst vergriffen sein wird. Daher möchten wir unseren Leserinnen und Lesern nun diese zweite, komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage zur Verfügung stellen. Dieses Buch beschäftigt sich – auf dem neuesten Stand der klinischen […]

Continue reading →

Demenzbegleiter

Demenzbegleiter-1

Simone Schmidt Martina Döbele 2013 Leitfaden für zusätzliche Betreuungskräfte in der Pflege So titelte das Deutsche Ärzteblatt seinen Artikel im Juni 2012 über Demenzbegleiter in der Betreuung und Begleitung von Senioren. Obwohl die verschiedenen Berufsgruppen, die Öffentlichkeit und die Medien sich bei der Veröffentlichung der Betreuungskräfte-Richtlinie überwiegend negativ und ablehnend äußerten, hat sich in der Praxis erwiesen, dass […]

Continue reading →

Anästhesie und Intensivmedizin – Prüfungswissen

Anasthesie und Intensivmedizin  Prufungswissen-1

Reinhard Larsen 2013 Für die Neuauflage wurde das Buch gründlich überarbeitet und auf Anregung aus dem Leserkreis konsequent in Inhalt und Struktur an die aktuelle 8. Auflage meines Lehrbuchs »Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege « angeglichen. Die Kapitelfolge beider Bücher ist nunmehr identisch, sodass der Leser beim Bearbeiten der Prüfungsfragen rasch auf den zugehörigen Text im Lehrbuch zugreifen kann. […]

Continue reading →