Muslimische Patienten pflegen

Muslimische Patienten pflegen-1

Alexandra von Bose Jeannette Terpstra 2012 Praxisbuch für Betreuung und Kommunikation Mit diesem kultursensiblen Leitfaden für Pfl egende hoff en wir, sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Sicht, Ihnen einen ausführlichen und praktikablen Leitfaden für Ihre tägliche Arbeit an die Hand zu geben. Wir möchten Verständnis und gegenseitige Empathie zwischen Ihnen und Ihren Patienten wecken, denn jeder, […]

Continue reading →

Medizinisches Know-how für die Heimhilfe

Medizinisches Know-how fur die Heimhilfe-1

Chris ne Fich nger Renate Rabl 2012 Körper und Krankheit verstehen Frau Chris ne Fich nger ist seit 18 Jahren speziell auf dem Gebiet der Heimhilfe- und P egehilfeausbildung tä g. Sie leitete eine Vielzahl von Heimhilfe- und P egehilfeausbildungen erfolgreich und beschä igte sich mit der Ergänzungsausbildung der Behindertenfachbetreuerinnen im Rahmen der Unterstützung der Basisversorgung.

Continue reading →

Kompendium Praktische Psychiatrie

Kompendium Praktische Psychiatrie-1

Hans-Bernd Rothenhäusler Karl-Ludwig Täschner 2012 Mit der vorliegenden Auflage ihres Psychiatrielehrbuchs unter dem erweiterten Titel „Kompendium Praktische Psychiatrie und Psychotherapie“ versuchen die Autoren eine Lücke zu schließen zwischen den großen, handbuchartigen Lehrbüchern und den eher kurz gefassten Werken, die mittlerweile in großer Zahl am Markt erhältlich sind. Die Autoren waren bestrebt, ein praktisch verwendbares Kompendium […]

Continue reading →

Heimhilfe

Heimhilfe-1

Elisabeth Jedelsky (Hrsg.) 2012 Praxisleitfaden für die mobile Betreuung zuhause Warum dieses Buch? Nach über dreißigjähriger Tätigkeit führte mich eine berufliche Veränderung aus den Krankenhäusern des Wiener Krankenanstaltenverbundes hinaus in den ambulanten Bereich der Betreuung und Pflege. Bis zu diesem Zeitpunkt hielt ich in meiner Wahrnehmung, und mit mir viele gleichgesinnte Kolleginnen, die Arbeit im Krankenhaus für den zentralen und […]

Continue reading →

Ergotherapie bei Demenzerkrankungen

Ergotherapie bei Demenzerkrankungen-1

Gudrun Schaade 2012 Ein Förderprogramm Wieder sind 3 Jahre seit der letzten Auflage meines Buches vergangen, und wieder haben sich neue Aspekte ergeben, die ich in diese Auflage aufnehmen möchte. Insgesamt hat sich das Bewusstsein für die Demenzerkrankung in den letzten Jahren sehr verstärkt, aber es gibt noch viel an Aufklärungsarbeit zu leisten.

Continue reading →

Dicke Luft – Konfliktmanagement in Gesundheitsberufen

Dicke Luft  Konfliktmanagement in Gesundheitsberufen-1

Lore Wehner 2012 Kompakt, praxisnah, lesbar und damit hilfreich, so sollte diese neue Reihe für Berufstätige an der Basis sein. Die Bücher »Top im Gesundheitsjob« sind untereinander vernetzt. Berufsgruppen aller Sparten und Führungskräfte unterschiedlichster Positionen fühlen sich mit dem stetig wachsenden Konfliktpotenzial in ihrem beruflichen Alltag belastet oder überfordert.  

Continue reading →

Biografiearbeit

Biografiearbeit-1

Monika Specht-Tomann 2012 in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege Das Buch „Biografi earbeit in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege“ hat seinen Weg zu vielen Kolleginnen und Kollegen gefunden! Ich möchte mich für die zahlreichen positiven Rückmeldungen und konstruktiv kritischen Anmerkungen herzlich bedanken.

Continue reading →