Methoden- und Praxisbuch der Sensorischen Aktivierung

Methoden und Praxisbuch der Sensorischen Aktivierung-1

Lore Wehner Brigitte Huto 2011 Ein Stück Liebe zu sich selbst, ein Stück Liebe zu den Menschen, die mir begegnen, ein Stück Liebe, damit Veränderung für unser eigenes Alter möglich wird. Veränderung beginnt mit einem Stück Liebe zu sich selbst, dann kann jeder von uns einen wichtigen Beitrag leisten, damit der alte Mensch und damit wir alle im Alter den […]

Continue reading →

Kompendium der Pharmakologie

Kompendium der Pharmakologi-1

Eckhard Beubler 2011 Gebräuchliche Arzneimittel in der Praxis Diese Neuauflage des Kompendiums der Pharmakologie reagiert ausführlich auf die permanente Fluktuation, welcher der Arzneimittelmarkt unterworfen ist. Es wurden etwa 120 Arzneistoffe in diversen Kapiteln neu aufgenommen und besprochen. Vom Markt verschwundene Arzneimittel wurden aus - geschieden.

Continue reading →

Kommunikation bei Demenz – TANDEM Trainingsmanual

Kommunikation bei Demenz .TANDEM Trainingsmanual-1

J. Haberstroh J. Pantel 2011 Als wir 2004 das Projekt »TANDEM: Trainingsangebote zur Kommunikation und Kooperation in der Versorgung demenzkranker Menschen« ins Leben riefen, war unser primäres Ziel, die Kommunikation mit demenzkranken Menschen zu verbessern aber auch das Wohlbefinden der erkrankten Menschen sowie ihrer Angehörigen. Wir begannen mit einem Trainingsprogramm für Angehörige von demenzkranken Menschen, das wir bald aufgrund […]

Continue reading →

Kommunikation bei Demenz

Kommunikation bei Demenz-1

J. Haberstroh K. Neumeyer J. Pantel 2011 Ein Ratgeber für Angehörige und Pflegende Als wir 2004 das Projekt »TANDEM: Trainingsangebote zur Kommunikation und Kooperation in der Versorgung demenzkranker Menschen« ins Leben riefen, war unser primäres Ziel, die Kommunikation mit demenzkranken Menschen zu verbessern, um darüber vermittelt das Wohlbefi nden der erkrankten Menschen sowie ihrer Angehörigen zu verbessern.

Continue reading →

Hygiene und Infektionsprävention Fragen und Antworten

Hygiene und Infektionspravention Fragen und Antworten-1

Sebastian Schulz-Stübner 2011 Dieses Buch soll hygienebeauftragten Ärzten aller Fachrichtungen, aber auch Hygienefachkräften und hygienebeauftragten Pflegekräften das aktuelle krankenhaushygienische Wissen in kompakter Form vermitteln. Durch das Frage- Antwort System ist es sowohl für die erste Auseinandersetzung mit hygienischen Themen im Rahmen der Ausbildung als auch als Repetitorium für in der Hygiene und Infektionsprävention erfahrene Kolleginnen und Kollegen geeignet.

Continue reading →

HNO-Heilkunde

HNO-Heilkunde-1

Dietmar Thurnher Matthäus Ch. Grasl Boban M. Erovic Piero Lercher 2011 Ein symptomorientiertes Lehrbuch Das vorliegende Buch bietet völlig neuartige didaktische und integrative Ansätze, die zu einer vertieft en Ausein ander setzung mit der HNO-Heilkunde motivieren. Es dient als Basis für den Wissenserwerb und Verständnis von HNO-Erkrankungen und leitet über zu klinischen Fertigkeiten und Fähigkeiten zum Erreichen berufsrelevanter Kompetenzen.

Continue reading →

Gefiihlsarbeit in Pflege und Betreuung

Gefuhlsarbeit in Pflege und Betreuung-1

Silvia Neumann-Pon, Alfred Holler 2011 Sichtbarkeit und Bewertung gelungener Beziehungsarbeit Die Motivation zu diesem Buch lieferte die Auseinandersetzung mit den Erlebnissen und Erfahrungen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich als Pflegende und als Angehörige  von zu pflegenden Personen. Unser Han- deln wird von der Frage begleitet, wie möchten wir gepflegt  und betreut werden? Was wäre notwendig, damit wir sowohl […]

Continue reading →

Führungskompetenz ist lernbar

Fuhrungskompetenz ist lernbar-1

Renate Tewes 2011 Praxiswissen für Führungskräfte in Gesundheitsfachberufen Führungskräft en im Gesundheitswesen kommt heute die Aufgabe von Wunderheilern zu, nur dass niemand mehr über Heilung spricht, sondern von Versorgung die Rede ist. Die Führungskräft e im Gesundheitswesen sind derzeit doppelt belastet. Einerseits bringen bisherige Managementinstrumente nicht mehr den erhofft en ökonomischen Segen und andererseits sind sie nicht für die […]

Continue reading →