Aus Fehlern lernen – Fehlermanagement in Gesundheitsberufen
Judith Borgwart (Hrsg.) Kai Kolpatzik (Hrsg.) 2010
Continue reading →Judith Borgwart (Hrsg.) Kai Kolpatzik (Hrsg.) 2010
Continue reading →German Quernheim 2010 Kompakt, praxisnah, lesbar und damit hilfreich, so sollte diese neue Reihe für Berufstätige an der Basis sein. Diese Bücher »Top im Gesundheitsjob« sind untereinander vernetzt. Gerne habe ich dafür auch diesen Titel zum Themenbereich »Kundenorientierung« geschrieben.
Continue reading →Rolf Höfert 2011 Rechtsfragen in der Pflege von A – Z Die Anforderungen an die Beschäftigten im Gesundheitswesen steigen fortwährend. Diese Entwicklung wirkt sich zugleich auf die Rechtsprechung für den Pflegeberuf aus. In dieser Auflage finden Sie Auszüge der aktuellen Gesetze und Verordnungen für den Pflegebereich.
Continue reading →Renate Tewes 2011 Kompakt, praxisnah, lesbar und damit hilfreich, so sollte diese neue Reihe für Berufstätige an der Basis sein. Diese Bücher »Top im Gesundheitsjob « sind untereinander vernetzt. Die gute Nachricht zuerst: »Verhandlungsmanagement ist kein Schicksal, sondern lässt sich lernen!« Vorausgesetzt natürlich, Sie wollen es lernen.
Continue reading →Ingrid Kollak 2011 Schreiben ist aktuell hoch im Kurs. In Bussen und Bahnen bearbeiten Menschen schnell und virtuos die kleinen Tastaturen ihrer Handys und versenden Texte. Wortkarge Mitmenschen entpuppen sich als Super-Blogger, die sich über Stunden und Seiten der Welt mitteilen. Zumeist wird am PC geschrieben oder mit dem Handy gesimst.
Continue reading →Annette Heuwinkel-Otter Anke Nümann-Dulke Norbert Matscheko 2011
Continue reading →Esther Matolycz 2011
Continue reading →S. Kränzle (Hrsg.) U. Schmid (Hrsg.) C. Seeger (Hrsg.) 2011 Handbuch für Pflege und Begleitung Wer hätte gedacht, dass unser Buch einmal in der 4. Auflage erscheinen würde, und zwar nach relativ kurzer Zeit! Wir Herausgeberinnen konnten damit wahrlich nicht rechnen, so dass unsere Freude umso größer ist. Danke für alle Anregungen und Rückmeldungen, die uns zu den […]
Continue reading →M. Liehn (Hrsg.) L. Steinmüller (Hrsg.) J.R. Döhler (Hrsg.) 2011 Grundlagen, Instrumentarium, OP-Ablauf Dieses Buch erscheint nun schon das 5. Mal, und wir haben wieder versucht, mit der Ent wicklung der Chirurgie Schritt zu halten. Durch zunehmende Zentralisierung wird für die OP-Pflegekräfte das Spektrum immer breiter, und die Anforderungen wachsen mit kürzer werdenden Wechselzeiten, Zunahme des Einsatzes der […]
Continue reading →Rolf F. Maier (Hrsg.) Michael Obladen (Hrsg.) 2011 Evidenz und Erfahrung Wieder wurde nach 5 Jahren eine vollständige Neubearbeitung des Buches nötig. Das kennzeichnet die immer noch dynamische Entwicklung der Neonatologie, welche in fast allen Ländern Europas als Schwerpunkt der Kinderheilkunde etabliert ist. Trotz des sprunghaften Wissenszuwachses haben wir den Gesamtumfang des Werkes reduziert, im Wesentlichen durch Weglassen von Inhalten, […]
Continue reading →