Basiswissen Chirurgie

Basiswissen Chirurgie-1

J. Rüdiger Siewert Robert B. Brauer 2010 Die Neufassung der Approbationsordnung für Ärzte macht eine neue strukturierte Lern- und Lehr- Didaktik erforderlich, um in möglichst kurzer Zeit ein umfangreiches Wissen abrufen und präsentieren zu können. Der Erfolg der ersten Auflage des »Basiswissen Chirurgie« zeigt, dass dem Bedürfnis der Medizinstudierenden nach einem klar gegliederten und strukturierten Lehrbuch für das große […]

Continue reading →

Mammakarzinom Interdisziplinär

Mammakarzinom Interdisziplinar-1

R. Kreienberg V. Möbus W. Jonat T. Kühn 2010 Das Buch ist unter dem Titel »Management des Mammakarzinoms« 1998 zum ersten Mal erschienen. Wegen der großen Nachfrage wurden in den Jahren 2002 eine zweite Auflage und 2006 eine dritte Auflage erforderlich. Seither haben sich in der Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms wesentliche Änderungen ergeben.

Continue reading →

Die Onkologie

Die Onkologie-1

W. Hiddemann (Hrsg.) C. Bartram (Hrsg.) 2010 Die raschen Fortschritte, die sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der Therapie von malignen Tumoren in den letzten Jahren gemacht worden sind, haben uns dazu veranlasst, eine zweite aktualisierte Auflage von »Die Onkologie« zu verfassen. Neben der Aktualisierung aller Kapitel enthält die 2. Auflage auch neue Kapitel, die den aktuellen […]

Continue reading →

Bildatlas der Lungen- und Pleurasonographie

Bildatlas der Lungen- und Pleurasonographie-1

Gebhard Mathis (Hrsg.) 2010 Der Einsatz der Thoraxsonographie wurde in den letzten Jahren wesentlich ausgeweitet. Tragbare Ultraschallsysteme finden zunehmend Einsatz in der präklinischen Sonographie, am Unfallort, in Notarztwagen und Rettungshubschrauber. Auch in der Notfallaufnahme, auf der Intensivstation und im klinischen Alltag bewährt sich die Thoraxsonographie als strategisches Instrument in direkter Fortführung der klinischen Untersuchung.

Continue reading →

Von der Idee zur Publikation

Von der Idee zur Publikation-1

E.A.M. Neugebauer W. Mutschler L. Claes (Hrsg.) 2011 Erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten in der medizinischen Forschung Der Leistungsstand der klinischen Forschung, gemeint ist hier die grundlagen-, krankheits- und patientenorientierte Forschung, wird von verschiedenen Förderinstitutionen und in Stellungnahmen des Wissenschaft srates, unbeschadet mancher hervorragender Einzelleistungen in Deutschland, insgesamt als unbefriedigend bezeichnet.

Continue reading →

Traumatologie am Schultergürtel

Traumatologie am Schultergurtel-1

Rainer-Peter Meyer Fabrizio Moro Hans-Kaspar Schwyzer Beat René Simmen (Hrsg.) 2011 Anhand von 54 Fällen werden hier traumatologische Problemstellungen am Schultergürtel analysiert, wie sie in großer Regelmäßigkeit jahraus, jahrein an einer schulterchirurgischen Spezialabteilung auftreten. Das Team der Abteilung Obere Extremitäten an der Schulthess Klinik hat diese Fälle zusammengetragen, die – alle auf ihre Art – instruktiv, didaktisch wertvoll und […]

Continue reading →

Kompaktwissen Gefäßchirurgie

Kompaktwissen Gefabchirurgie-1

Bernd L.P. Luther (Hrsg.) 2011 Diff erenzierte Diagnostik und Therapie Knapp 4 Jahre sind seit der Erstaufl age »Kompaktwissen Gefäßchirurgie« vergangen. Die Gefäßmedizin hat in dieser Zeit einen solch rasanten Fortschritt durchlaufen, dass das Lehrbuch einerseits rasch vergriff en war, andererseits in vielen Einzelpunkten korrekturbedürft ig wurde. Das Darstellungsprinzip wurde als bewährte Gliederung beibehalten.

Continue reading →

Endoskopisch- Chirurgische Anatomie

Endoskopisch Chirurgische Anatomie-1

Andreas Kirschniak Frank A. Granderath Ulrich Drews 2011 Topographie für die Laparoskopie, Gastroskopie und Koloskopie Die „Endoskopisch-Chirurgische Anatomie“ ist aus der Überlegung heraus entstanden, die topographische Anatomie aus der Perspektive des Laparoskops sowie des Endoskops darzustellen. Gerade junge Mediziner werden früh mit den minimal-invasiven Techniken konfrontiert, eine Orientierung im Situs fällt dabei sehr schwer.

Continue reading →