Klinikmanual Chirurgie

Klinikmanual Chirurgie-1

M. Zünd M. Lüdin J. Lange 2009 Für Assistenten der chirurgischen Weiterbildung, insbesondere direkt nach dem Staatsexamen, ist es unmöglich, das gesamte chirurgische Fachwissen jederzeit präsent zu haben. Dieses handliche Klinikmanual soll dazu dienen, die häufigsten chirurgischen Probleme rasch und praxisorientiert zu beherrschen.

Continue reading →

Kinderchirurgie

Kinderchirurgie-1

Dietrich von Schweinitz Benno Ure 2009 Viszerale und allgemeine Chirurgie des Kindesalters In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Kinderchirurgie von einer Subspezialisierung der Chirurgie zu einem eigenständigen Fachgebiet entwickelt. Sie ist die Allgemeinchirurgie für Kinder und ihre altersentsprechenden Erkrankungen und Verletzungen. Während im angloamerikanischen Raum in dieser Zeit eine große Anzahl umfassender Kinderchirurgie-Lehrbücher aufgelegt wurde, war dies […]

Continue reading →

Vorfußchirurgie

Vorfubchirurgie-1

Desiderius Sabo (Hrsg.) 2010 Die Vorfußchirurgie war im letzten Jahrzehnt einem erheblichen Wandel unterworfen. Bis in die späten achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts hatte sich die Brandes- oder Hohmann- Operation als Therapie für alle Fälle von Veränderungen der Groß- und Kleinzehen bewährt. Es wuchs aber zunehmend die Erkenntnis, dass ein differenziertes Vorgehen der verschiedenen Pathologien des Vorfußes notwendig ist.

Continue reading →

Praxis der Viszeralchirurgie Onkologische Chirurgie

Praxis der Viszeralchirurgie Onkologische Chirurgie-1

J. R. Siewert M. Rothmund V. Schumpelick (Herausgeber) 2010 Alle guten Dinge sind drei! – Sollte man denken – dann müsste diese dritte Auflage »Praxis der Viszeralchirurgie « besonders gelungen sein. Rechnet man allerdings die ersten beiden Auflagen der »Chirurgischen Gastroenterologie« hinzu, ist dieses Werk sogar schon in der fünften Runde oder anders ausgedrückt – dreißig Jahre auf […]

Continue reading →

Fußchirurgie

Fubchirurgie-1

Christian Sommer (Hrsg.) 2010 Ein praktischer Leitfaden Der Fuß und das Sprunggelenk sind komplexe Strukturen. Der Fuß hat 28 Knochen, verschiedene komplexe Gelenke, mehr als 100 Bänder, eine Vielzahl von Sehnen-Muskel-Strukturen, die Anfang und Ende innerhalb des Fußes haben, und 13 Sehnen-Muskel-Strukturen, die das Sprunggelenk überqueren.

Continue reading →

Diagnostik und Therapie der Varikose

Diagnostik und Therapie der Varikose-1

Thomas Noppeney Helmut Nüllen 2010 Die Diagnostik und insbesondere die Therapie der Varikose hat in den letzten Jahren eine geradezu unglaubliche Innovation erlebt, in einem Ausmaß, wie in vielen Jahrzehnten vorher nicht. Alles scheint im Fluß. Jahrzehntelang gepflegte und für unumstößliche gehaltene Postulate werden aufgegeben, therapeutische Konzepte geändert, pathophysiologische Dogmen angezweifelt.

Continue reading →